Dr. Moritz Kilger hält Keynote bei ESG Round Table on Atrocity Risk Prevention

Am 16. März 2022 fand zum ersten Mal der ESG Round Table des Auschwitz Institute for the Prevention of Genocide and Mass Atrocities statt. Dr. Moritz Kilger, Leiter der NKI – Sustainable Finance Academy, war neben Clare Connelan, Partner White & Case London, und Ben Goldsmith, Professor of Social Studies der National University of Australia, einer der Keynote-Geber:innen. Im Fokus der Veranstaltung stand die Frage, inwiefern sich die durch die ESG-Vorgaben der EU voraussichtlich verbessernde Datenlage positiv auf die Prävention von Verbrechen gegen die Menschlichkeit auswirken kann. Durch den Überfall Russlands auf die Ukraine hat das Thema eine traurige Aktualität erlangt.

Am Round Table vertreten waren Finanzmarktakteure (S&P, Willis Towers Watson), Industrie (Boeing, BMW), Anwaltskanzleien (White & Case), Wissenschaft (Universität Mannheim), Medien (AFP), zivilgesellschaftliche Gruppierungen (Dreilinden Foundation) und Politik (UN OHCHR).

Ein wichtiges Ergebnis des Round Tables war die Feststellung, dass das „S“ in ESG künftig deutlich mehr Relevanz erlangen wird, was die Kooperationserfordernis zwischen Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen Akteuren erhöhen wird. In weiteren Ausgaben dieses ESG Round Tables sollen Aspekte vertieft werden, beispielsweise inwieweit die Verschlechterung von Atrocity Prevention Data ein Geschäftsrisiko für global tätige Unternehmen darstellt. Dies ist dann der Fall, wenn Gesellschaften von einer Erosion des sozialen Zusammenhalts geprägt sind.

Mehr: www.auschwitzinstitute.org